Infos rund um den XCitor
A A A

Motorschirmtreffen 2021 Ballenstedt

Donnerstag, 24. Juni 2021 - Sonntag, 27. Juni 2021

Asmusstedt 13, 06493 Ballenstedt, Deutschland

 

 

Aktuelles zum Treffen

Der Übersicht findest Du hier alles was neu ist

 

am 23. Juli 2021 13 Uhr  (das letzte Update!)

Hier der Link zu der Liste. in alphatpbetischer Reihenfolge. Wer hier nicht drauf steht, der darf in Ballenstedt leider nicht fliegen. Ohne Ausnahme. Sonst sind es zu viele.

Bitte denkt daran, Eure Anmelde und Briefing Unterlagen auszudrucken und vorab schon auszufüllen. Könnt ihr zwar auch vor Ort, aber es spart so Zeit.

UND BRINGT EURE UNTERLAGEN MIT !!!  ALLES, WAS ZUM FLIEGEN GESETZLICH NOTWENIDIG IST AN UNTERLAGEN (zB AKTUELLEN Versicherungsschein, Lizenz, ggf. Medical, Perso, ... )

Aktuell ist der Platz offenfür Euch und die Briefinghütte ist schon besetzt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und auf ein gaaanz tolles Wochenende!!!

Grüße und bis nachher/morgen/übermorgen!!!! Das Helferteam.

 

 

am 22.Juli 20 Uhr

es sieht gut aus für alle auf der Meldetabelle. Alle auf der Liste dürfen in die Luft!!! (Kommen sowieso)

Tausend dank an dieser Stelle an all jene, die Ingo gesagt haben: "gib anderen meinen Platz, ich muß nicht unbedingt fliegen gehen. Ich guck auch gern mal zu."

Genaueres morgen Vormittag bis 12 Uhr hier auf der Seite.

 

am 22.Juli 14 Uhr

Abendessen Das  Restaurant "zum Fliegerhorst" ist ab Freitag Abend mit einer Grillstation und einem Bierwagen bei uns auf dem Platz. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Frühstück / Mittag wird auch angeboten, siehe weiter unten.

 

am 21. Juni 2021

Das Treffen ist voll, wer nicht auf der Meldetabelle steht, den müssen wir leider wieder nach Hause schicken.

Wer auf der Liste ganz unten steht mit dem Vermerk "Teilnahme nein", der darf vielleicht nicht am Treffen fliegen. Das entscheidet sich aber erst morgen Abend. Denn es gibt immer Leute, die abspringen und nicht kommen.

Diese bitten wir, sich bei Ingo zu melden und ihm das mitzuteilen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 

Du bist einer der letzten wenigen und stehst auf der Liste auf "nein"? Dann verfolge die Meldetabelle! Diese Meldetabelle könnt ihr immer aktualisiert einsehen, einfach dem Link folgen.

Ab Dienstag Abend 22:00 ist Ende mit Nachrücken der Piloten ganz unten auf der Liste, die sich aktuell noch gedulden müssen und hoffen müssen, weil bei ihnen jetzt ein "nein" steht.

Entschuldigt, die Situation ist den aktuellen Auflagen geschuldet. Aber anders geht es nicht.

 

Wer bei seinem Namen "Teilnahme ja" angezeigt bekommt, der ist auf  jeden Fall dabei.

 

Essen und Trinken:

Es wird ein Frühstücksbuffet vom Restaurant "zum Fliegerhorst" geben. Mittagessen auch und die Versorgung abends ist durch das Restaurant auch gewährleistet. Für alle, die sich nicht selbst verpflegen wollen oder können.

siehe auch ganz unten Frühstück Mittag Abendessen

 

am 20. Juni 2021

Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht.

Die gute:
Wir haben eine behördliche Zulassung für das Event für maximal 190 Piloten.

Die schlechte:
Es haben sich weitaus mehr Teilnehmer per Doodle Liste angekündigt.
Wir werden die Teilnehmerzahl HART limitieren müssen.

Deswegen ist dieses die weitere Vorgehensweise:

1. Die Doodle-Liste ist mit gelöscht
   und wurde in diese Meldetabelle übertragen.
   Wer auf dieser Liste unter den ersten 190 Anmeldungen zu finden ist, darf teilnehmen.
   Alle anderen leider NICHT.
   Und auch keine Diskussionen.
   Dafür bitten wir um Verständnis!

2. Bitte checkt, ob Ihr MEHRFACH in der Liste vorkommt.
   Wenn ja, bitte meldet das an
   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
   Dadurch können andere nachrücken.
   Die Liste wird aktualisiert.

3. Bitte schaut, ob ANDERE mehrfach auftauchen.
   Wenn ja, dann informiert diejenigen, damit sich sich
   bei uns abmelden können.

4. Wer seinen EIGENEN PLATZ freigeben möchte,
   meldet das ebenfalls per e-mail an:
   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
   Dadurch können andere nachrücken.
   Wir aktualisieren die Liste dann.

5. Nicht-Piloten zählen nicht!
   Wenn diese in der Liste auftauchen, bitte
   diese ebenfalls bei uns abmelden,
   damit andere nachrücken können.

Danke!

Hinweis:
Bei 190 Piloten wird das Event kein Paradies fürs freie Fliegen sein.
- Der Luftraum ist sehr voll. Die Kollisionsgefahr ist hoch.
  Ihr müsst sehr wach und vorsichtig sein.
  Es wird sogar Limitierungen geben.
- Es wird für Starts (insbesondere bei Wind aus Ost oder West)
  lange Wartezeiten geben können.
  Ihr braucht evtl. viel Geduld und Disziplin.
 
Gruß

Euer Helfer-Team

 

 

 

 

am 18. Juni 2021

pdf Briefing und Anmeldeformular neu hochgeladen Änderung: Campen kostet pro Person €10,00 die Nacht (vorher €9,00, was falsch aufgeschrieben war). Sonst ist alles so geblieben wie in der vorigen pdf.

Wenn noch einer von Euch wegen was-auch-immer letzte Zweifel hegt: Das Treffen findet statt. 

 

am 14. Juni 2021

  --> Teilnehmerzahl jetzt max 210 Piloten.

  --> Campinggebühr €10,00 pro Person / Nacht ( 10,00 setzen sich zusammen aus Campinggebühr € 8,00 plus einem Gästebeitrag von € 2,00 )

Achtung: in der .pdf steht noch der alte Preis mit €9,00, also nicht wundern. Es sind €10,00 p.P. pro Nacht

  ---> Kinder bis 14 Jahre sind frei (Danke an dieser Stelle an Andre für sein Engagement hierfür)

 

 

Flight Safety Training für XCitor-Piloten vom 04. bis 06. Juni 2021 am Dolmar

Aufgrund der Nachfrage und des Bedarfs an weiterführenden Trainings führt die Flugschule MGS-Südschwarzwald,

Ende Mai dieses Jahres hielt die Flug-
schule  MGS  Südschwarzwald  erneut
ihr  unter  XCitorpiloten  geschätztes
Flugsicherheitstraining ab. Dies findet
alle zwei Jahre am Dolmar statt, einem
der  bestgeeignetsten  Flugplätze  für  
solche Übungswochenenden.

An einem Dienstag Ende Februar stand es fest: Der
Deutsche Motorschirmpokal würde 2019 ausfallen
und verschoben werden auf 2020. Mit mir hatten sich
viele andere Motorschirmpiloten Monate, wenn nicht sogar
die letzten  zwei Jahre, darauf  gefreut.  Das durfte einfach
nicht sein! Ein Plan B musste her.

Dienstag, 29 September 2020 11:22

XCitortreffen 2020 - DULV Bericht

XCitortreffen. Alle 2 Jahre und wieder in Ballenstedt. Zuge-
geben – ein Gigant ist der XCitor nur im Motorschirmbe-
reich. Aber für alle, die ein solches Fluggerät besitzen, ist es
die schönste Art des Fliegens.

Hier die Kopie der Email vom 12.06.2020 für alle, die sich für das  XCitortreffen interessieren und die Email nicht bekommen haben.

 

 

Hallo an alle, die zum Treffen kommen!
 

Ja, es ist bald soweit, das XCitortreffen ist in greifbare Nähe gerückt. Nur noch 6 mal schlafen!

Bei den Anmeldezahlen haben wir schon jetzt Rekorde gebrochen, aktuell sind genau 50 XCitoren angemeldet!
Und das mit bemerkenswert internationaler Beteiligung (Schweiz, Österreich, Niederlande, Sachsen, Bayern, Deutschland, ich hoffe, keine Nation vergessen zu haben).
 
Trotz (oder grade wegen?) der Pandemie ist die Beteiligung sehr stark und dank der landesspezifischen, bundes- und europaweiten Lockerungen bewegen wir und tatsächlich auch rechtlich im grünen Bereich. Natürlich soll dieses Treffen nicht in die Geschichtsbücher eingehen als Coronahotspot und Beginn der gefürchteten "zweiten Welle", verursacht von einer kleinen Fliegergemeinde. Daher werden wir alle erdenklichen Anstrengungen unternehmen, um die Seuchenauflagen zu erfüllen und jeder, der teilnimmt, ist angehalten, sich an die Hygiene- und Abstandsregeln zu halten. Auch der Flugplatz und die Gastronomie haben entsprechende Auflagen einzuhalten und hierzu Vorkehrungen getroffen. Und es drohen ihnen Strafen, wenn wir uns daneben benehmen. Also nehmt bitte Rücksicht.
 
 
Was musst Du noch wissen?

Unter dem Link http://mitbringen.xcitortreffen.de steht alles, was für Dich wichtig ist. Schau also bitte Deine Unterlagen durch. Um es graderaus zu sagen: Wer seine Papiere oder sein Gerät nicht in Ordnung hat, der bleibt am Boden. 

Personen mit Erkältungssymptomen oder gar Fieber ist die Teilnahme am Treffen untersagt.
 
Und wer die letzte Email vom Mai nicht bekommen hat (weil überlesen oder neu im Emailverteiler), der kann sie unter folgendem Link nochmals nachlesen. Dort stehen Infos zu den Kosten und anderes, was ich hier nicht doppelt schreiben möchte. Jede aktuelle wichtige Änderung zum Treffen wird auch auf der Seite http://2020.xcitortreffen.de stehen.

 
Anfahrt zum Flugplatz:
Adresse ist: Verkehrslandeplatz Ballenstedt-Harz (EDCB), Asmusstedt 13 in 06493 Ballenstedt
 
Ankunft am Flugplatz:  Es gibt ein Tor bei der Durchfahrt zum Flugplatz (gleich hinter dem Restaurant), siehe Skizze.
 
Wenn das Tor offen ist:
einfach durch und direkt bis zum Briefingzelt/zur Briefinghütte fahren. Anmeldung bei Andree an der Briefinghütte, nicht am Tower. Wenn Du vor Dienstag ankommst oder nach Sonntag abreist: Bitte am Tower melden.
 
Wenn das Tor zu ist:
dann bist Du vermutlich ausserhalb der Betriebszeiten des Flugplatzes angekommen (früh morgens, spät abends, nachts). Das Tor ist zu, aber nicht abgeschlossen. Du darfst aufmachen und musst daher nicht extra hinten rum (Info für die, die den "Schleichweg" kennen). Also einfach durchs Tor und bitte wieder zu machen.
 
Ankunft auf dem Campsite:
Bitte gleich bei Ankunft und am Besten sinnvollerweise auch gleich mit allen Unterlagen an der Briefinghütte melden. Welche Unterlagen? http://mitbringen.xcitortreffen.de Ausnahme: Wenn Du zu nachtschlafender Zeit ankommst: dann einfach erstmal irgendwo auf dem Campsite parken und dann bitte gleich früh am nächsten Morgen.

Im Anhang dieser Email findest Du nochmals den Lageplan vom Camp. Für Strom gibt es einige Verteilerkästen. Denk an eine Kabeltrommel, wenn Du Strom brauchst. Toiletten/Duschen sind vorhanden, aber es gibt dieses Mal kein Zelt und keinen Kühlanhänger.
 


Tanken:
Benzin gibt es an der Shell Tankstelle  in Ballenstedt (4km entfernt, 5 Minuten Fahrzeit)

Die nächste Araltankstelle ist in Quedlinburg, Harzweg 19 (Fahrzeit 13minuten, 16km)

Essen/Trinken
Früh morgens wirst Du an der Briefinghütte einen Kaffeeautomaten finden. Kleiner Service vom Organisationsteam. Denn das Restaurant hat um 6 Uhr noch zu und so manch ein Pilot wird das Coffein morgens brauchen...
 
Das Frühstück im Restaurant zum Fliegerhorst gibt es Mittwoch und Donnerstag ab 9 (besser 10Uhr) ohne vorherige Anmeldung.
Freitag, Samstag und Sonntag müsst ihr Euch bitte am Vortag bis 18:00 in eine Liste eintragen, die wir den Abend Antje bringen, damit sie nicht zu viel oder zu wenig für das Frühstück vorbereitet. Aus organsiatorischen Gründen kann das Restaurant morgens zum Essen nur belegte Brötchen anbieten.
 
Mittags hat das Restaurant natürlich auch für Euch auf.
 
Abends wird gegrillt oder ein Bringdienst bemüht, Flyer hierzu liegen an der Briefinghütte aus.

Einkaufen:
viele Supermärkte in Ballenstedt: Lidl, Rewe, Netto - 7 Minuten Fahrzeit.
Öffnungszeiten für Rewe: werktags 06:00 bis 22.00 und Samstags 06:00 bis 20:00

 
 
Aktivitäten
Wir haben uns ein paar echte Highlights ausgedacht, aber alles wird noch nicht verraten.
 
Leider wird es mit dem Ausflug nach Pullman City nichts, das Genehmigungsverfahren ist der Coronakrise zum Opfer gefallen. Näheres kann Dir Marko erklären, er hat sich Arme und Beine ausgerissen - hat aber auch nichts gebracht. Trotzdem Vielen Dank an dieser Stelle für seinen Einsatz.
 
Aber:  Wir haben einen Ersatz gefunden: Wir werden, wenn das Wetter und die Windrichtung es zulassen den Flugplatz Oberrißdorf anfliegen. Dort landen wir und nach einer kleinen Getränkepause werden wir dann geschlossen wieder zurückfliegen. Landschaftlich ist der Harzrand bis dorthin ein echtes Highlight, vorbei an der Burg Falkenstein und rein ins hübsche Mansfelder Land. Zumal in einer großen Gruppe wird dies ein wunderschönes und unvergessliches Erlebnis sein.
 
Die Flugstrecke beträgt etwa 40km, die Flugzeit entsprechend etwa 40 Minuten. Genug für den Hin- und Rückflug ohne Sprit-Sorgen. Wer nicht landen möchte, der kann ja auch die Strecke mitfliegen und nach einem kleinen Abstecher zum "Süssen See" wieder zurückfliegen.
 
Nähere Infos und Kartenmaterial bekommt ihr von uns in Ballenstedt.
 

Infos vor Ort für Dich
WIr können jetzt nur ganz grob planen und werden eine genaue Planung beim Treffen immer 1 Tag im Voraus machen.
Was wir vorhaben und alle wichtigen tagesaktuellen Informationen findet ihr auf der Infotafel an der Briefinghütte.
 
Ausserdem werden wir die WhattsApp Gruppe "Xcitor Friends Europe" nutzen, um Infos zu verbreiten.
Du willst in diese WhattsApp Gruppe aufgenommen werden? Dann schreibe mir bitte eine Email mit Deiner Handynummer.
 

zu guter Letzt
Wir können bei aller Routine der vergangenen Treffen nicht an alles denken.
Vielleicht hast Du ja noch einen tollen Vorschlag für das Treffen.
Wenn es also noch irgendwelche Wünsche, Ideen oder Verbesserungsvorschläge gibt: Bitte eine Email an Tom.
 
Drückt die Daumen, daß das Wetter passt!!!!
Viele liebe Grüße und allzeit happy landings (oder wie meine "intelligente" Handy - Rechtschreibkorrektur so gerne schreibt: happy Landungsbrücken)!
 
Andree und Tom.
 

Hier die Kopie der Email vom 20.05.2020 für alle, die sich für das  XCitortreffen interessieren und die Email nicht bekommen haben.

 

 

 

Hallo, liebe XCitorgemeinde!

 
Es kann losgehen, trotz der Pandemie!!! Wir dürfen. Danke an den Flugplatz für diese gute Nachricht - das Treffen findet statt.
 
Wie Du in der anonymisierte Liste sehen kannst, haben wir aktuell 44 Fluggeräte.
Wenn sich jemand angemeldet hat und doch nicht kann - einfach eine Email an mich (wegen der Übersicht und Planung, Danke!)
 
Ich habe, wenn auch nicht am gleichen Tag, jeden persönlich angeschrieben, der sich zum Treffen angemeldet hat.
Wer also keine Email von mir erhalten hat, der hat sich über das Formular noch nicht angemeldet.
Welches Formular? Wo anmelden???   http://anmeldung.xcitortreffen.de  Link hier
 
Es gab in den vergangenen Wochen immer wieder Anfragen von Piloten "artfremder Fluggeräte". Nein, es ist kein Motorschirmtreffen - es ist und bleibt ein XCitortreffen. Einige wenige Ausnahmen haben Andree und ich im Wege der rechtlich vertretbaren Abwägung zugelassen. Wer sich bis zum Treffen nicht angemeldet hat, der wird vielleicht auch wieder nach Hause fahren müssen. Grade in der heutigen Zeit ist ein unnötiges Aufblähen eines solchen Treffens fehl am Platz. Wir werden bei der Zahl 50 auch von gesetzeswegen einen Cut machen müssen.  Die Beteiligung ist sowieso immens bis jetzt und in diesen Zeiten...
 
 
Was musst Du noch wissen? Wir sind beim Fliegen allgemein gültigen Regeln nach geltendem deutschen Recht und Gesetz unterworfen. Manchmal ist sowas lästig und bürokratisch, meistens aber auch ganz gut.
 
Unter dem Link http://mitbringen.xcitortreffen.de steht alles, was für Dich wichtig ist. Schau also bitte Deine Unterlagen durch. Um es graderaus zu sagen: Wer seine Papiere oder sein Gerät nicht in Ordnung hat, der bleibt an Boden.
 
Bitte folgendes checken und die Papiere am Besten in der Kopfstütze vom Passagiersitz verstauen. Da lassen sie sich am besten "lagern" und werden nicht vergessen.

-  gültiges Gleitsegel und gültiges Rettungsgerät (beides nach Papieren zugelassen und bei beiden der Check nicht abgelaufen)

- gültiger Versicherungsnachweis (keine Versicherungsbescheinigung von 2019.....)

- Fluggerät muß lufttüchtig sein

- gültige Fluglizenz für eben dieses Motorschirmtrike bzw für das aktuelle Fluggerät

- Passagierflug nur mit entsprechender Eintragung und nur mit dem Partner / dem eigenen Familienmitglied (Corona lässt grüssen...)

- Flugfunk (Fliegen nur mit eingeschaltetem Funk, Frequenz wird vor Ort mitgeteilt und es wird nicht die Platzfrequenz sein)

Wenn Du jetzt feststellst, daß da was nicht in Ordnung ist - Du hast noch 4 Wochen, um es zu ändern!

 

Nicht XCitor-Piloten (die anderen Motorschirme / Motorschirmtrikes ) haben die gesetzlichen Regelungen für das Fliegen auf deutschen Verkehrslandeplätzen zu erfüllen (z.B. gibt es ja keine Kennzeichenpflicht unter 120kg, was dann auch ok ist) . Wenn da tatsächlich immer noch was unklar ist, dann schreib mir, oder frag beim Flugplatz nach bzw frag Andree vor Ort.

 

Personen mit Erkältungssymptomen oder gar Fieber ist die Teilnahme am Treffen untersagt. Ansonsten gelten die öffentlich bekannten und im Netz einsehbaren aktuell gültigen Verhaltensmaßregeln für das Bundesland Sachsen-Anhalt (SARS-CoV-2 Sachsen-Anhalt). Bitte selber informieren. Es ändert sich ja alle 2 Wochen und ist in jedem Bundesland ein wenig anders ............

In jedem Fall haben wir für jeden Piloten, der kommt, ein kleines Andenken an das Treffen: Ein XCitor Zollstock. Damit die Abstandsregeln auch eingehalten werden. Freut Euch drauf, sieht klasse aus.

 

Weitere rechtliche Hinweise und Verhaltensregeln bekommst Du, wenn Du da bist. Und zwar auf dem Campsite vom Flugplatz an der Briefing Hütte (das ist Hütte 1, siehe .jpg Anhang) durch Andree ausgehändigt. Dieser Zettel ist zu unterschreiben, damit wir wissen, daß der Inhalt verstanden und natürlich auch von Dir befolgt wird.

Überhaupt ist Dein erster Weg nach Ankunft die Briefinghütte (siehe Lageplan). Andree wird Dir sagen, wo Du Dein Auto / Camper / Zelt überall hinstellen kannst, was zu beachten ist und alles Weitere. Wer nicht campen möchte, der sucht sich bitte ein Hotel / eine Pension. Aktuell ist sogar grade eine Hütte freigeworden. Es kann sich auch kurzfristig etwas an der Hüttenbelegung ändern - bitte hierzu den Flugplatz anschreiben / anrufen.

 

Woran ist noch zu denken?

Zum Campen Kabeltrommel / Verlängerungskabel nicht vergessen. Die Verpflegung vor Ort durch das Restaurant "zum Fliegerhorst" Frühstück und Mittagessen ist gewährleistet. Irgendwie trotz Corona, Antje sorgt dafür, daß keiner Hunger schiebt.

Die Verpflegung am Abend bitte selber organisieren: grillen oder Pizza Bringdienst, Flyer dafür liegen an der Briefinghütte.

 

 

Jede aktuelle Änderung zum Treffen wird auf der Seite http://2020.xcitortreffen.de stehen

Die Seite mit wichtigen Infos zum Treffen:

 
 
Zur weiteren Planung der Aktivitäten und Infrastruktur am Platz:
Die Duschen und Toiletten sind offen, die dann geltenden Regeln werden vor Ort mitgeteilt (nicht mehr als 1 Person pro Klo auf einmal vielleicht, mal sehen).
 
Wir werden kein Zelt aufstellen (social distance) und Pullman City hat noch geschlossen, vielleicht gibt es für die Westernstadt Lockerungen nach dem 28.05., aber solange dort zu ist, werden wir auch keine Anfrage stellen, ob wir dort eine Sondergenehmigung fürs Landen erwirken können. Wir bleiben dran.
 
 
Zu den Kosten:
 
- das Camping kostet Dich pro Person € 6,00 pro Nacht, Kinder bis 10 Jahre sind frei.
- die Flugflat für das Treffen € 30,00 pro Pilot (nicht pro Gerät). Wer vor Mittwoch Abend oder nach Sonntag Abend fliegen möchte, der nimmt bitte Kontakt zum Tower auf und zahlt die einzelnen Flüge ausserhalb der Zeit des Treffens dort direkt.
- Nebenkosten pauschal € 25,00 pro Pilot für die Zeit
- Hütte (sofern gemietet) € 50,00 pro Nacht
- Frühstück / Mittag im Restaurant "zum Fliegerhorst" direkt zu zahlen dort. Es gibt für jeden Tag eine Frühstücksliste, liegt an der Briefinghütte aus. Dies ist zum besseren Planen für das Restaurant. WICHTIG: tragt Euch am Vortag bis 18:00 mit Personenzahl dort ein, wenn ihr bei Antje im Restaurant frühstücken wollt.
 
Beispielrechnung: Du kommst mit einer Begleitung von Donnerstag bis Sonntag und machst Camping. Dann kostet es 3 Nächte x 2 Personen = € 36,00 plus Flugflat 30,00 plus Nebenkosten 25,00 = € 91,00.
 
Andree wird eine Spendenbox aufstellen - Für den Verein, der sich um krebskranke Kinder kümmert. Bitte nicht vergessen :o)
Und ich erinnere gerne in diesem Zusammenhang daran, daß ich mich über südafrikansichen Rotwein freue.
 
Drückt die Daumen, daß das Wetter passt!!!!
Viele liebe Grüße und allzeit happy landings!
 
Andree und Tom.
 
Dienstag, 19 Mai 2020 16:55

Zum XCitortreffen mitbringen - wichtig!

Hier eine Liste der Unterlagen und Sachen, die ihr bitte zum Treffen mitbringt.

 

Erfordernisse, um in Ballenstedt mit dem XCitor zu starten:

- Kennzeichen am XCitor sichtbar (am Gerät oder im Schirm)

- gültiges Gleitsegel und gültiges Rettungsgerät (beides nach Papieren zugelassen und bei beiden der Check nicht abgelaufen)

- gültiger Versicherungsnachweis (keine Versicherungsbescheinigung von 2019.....)

- Fluggerät muß lufttüchtig sein

- gültige Fluglizenz für eben dieses Motorschirmtrike

- Passagierflug nur mit entsprechender Eintragung

- Flugfunk (Fliegen nur mit eingeschaltetem Funk, Frequenz wird vor Ort mitgeteilt und es wird nicht die Platzfrequenz sein)

Es wird auch einige (wenige) andere Motorschirme / Motorschirmtrikes geben. Diese haben die gesetzlichen Regelungen für das Fliegen auf deutschen Verkehrslandeplätzen zu erfüllen. Nähere Infos hierzu ggf direkt am Flugplatz erfragen.

Weitere rechtliche Hinweise und Verhaltensregeln bekommst Du am Flugplatz an der Briefing Hütte durch Andree ausgehändigt. Dies ist zu unterschreiben, damit wir wissen, daß der Inhalt verstanden und auch befolgt wird.

 

Besondere Auflagen des Flugplatzes im Zusammenhang der Pandemie Situation, allgemeines zum Seuchenschutz / Hygienemaßnahmen:

Personen mit Erkältungssymptomen oder gar Fieber ist die Teilnahme am Treffen untersagt.

Es gelten die öffentlich bekannten und im Netz einsehbaren aktuell gültigen Verhaltensmaßregeln für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Bitte selber informieren. Es ändert sich ja allle 2 Wochen......

 

 

Zum Campen

Kabeltrommel / Verlängerungskabel

Verpflegung vor Ort durch das Restaurant "zum Fliegerhorst" Frühstück und Mittagessen ist gewährleistet. Irgendwie trotz Corona, Antje sorgt dafür, daß keiner Hunger schiebt.

Verpflegung am Abend selber: grillen oder Pizza Bringdienst.

 

 

 

Donnerstag, 30 Januar 2020 12:11

Anmeldeliste Xcitortreffen 2020

Liste der Teilnehmer am XCitortreffen im Juni 2020

Freitag, 17 Januar 2020 19:29

Vorflugcheck

Der richtige Vorflugcheck

Fehlerquellen vermeiden und sicher mit dem XCitor starten, dafür macht jeder Flieger seinen Vorflugcheck. Selbst der Pilot einer grossen Passagiermaschine läuft ums Flugzeug und kontrolliert den Flieger vor dem Start.

Hier im folgenden Video von der Flugschule MGS Südschwarzwald ein guter Vorflugcheck. Danke Chris und Marion für Eure Mühen!!!

Seite 2 von 11